Die regionale First Lego League fand zum 20. Mal dieses Jahr statt und die Informatik-Fakultät stellte erneut erfolgreich ein Team
Am 08.02.2025 fand zum 20. Mal der Regionalwettbewerb der First Lego League in Magdeburg statt. 14 Teams traten in den Kategorien "Robot Design", "Robot Game", "Teamwork" und "Forschung" gegeneinander an. Wochenlange Vorbereitung, intensives Tüfteln, Programmieren und Forschen lagen hinter den Teilnehmern, bevor sie sich in der IHK Magdeburg miteinander messen konnten.
Auch das Team "inFINity" der Fakultät für Informatik war wieder mit dabei und stellte sich der Herausforderung. In allen vier Wettbewerbskategorien gehörte das Team zu den besten vier und war damit für den Sieg in jeder dieser Kategorien nominiert – eine herausragende Leistung!
Besonders glänzte "inFINity" in der Kategorie "Forschung". Die diesjährige Aufgabenstellung drehte sich um die Erforschung der Ozeane und die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung unseres Verständnisses der Meere. Das Team entwickelte eine App, mit der Strandbesucher wissenschaftlich wertvolle Daten erfassen und an Forschende weiterleiten können – etwa Informationen darüber, welche Fischarten gesichtet wurden. Die Idee überzeugte die Jury auf ganzer Linie. Mit intensiver Recherche und Gesprächen mit 19 Experten aus den Bereichen Ozeanographie, Tierforschung, Umweltschutz, Naturwissenschaft und Softwareentwicklung konnte das Team seine innovative Lösung fundiert untermauern. Der verdiente Lohn: Platz 1 in der Kategorie "Forschung"!
Auch im "Robot Game" zeigte "inFINity" starke Leistungen und konnte sich für die K.-o.-Runde qualifizieren. Trotz kleinerer Rückschläge bewies das Team Nervenstärke und Kampfgeist. Am Ende stand ein hervorragender 3. Platz in der Gesamtwertung – auch wenn es damit nicht für die Qualifikation zur nächsten Runde reichte, bleibt dies ein beeindruckendes Ergebnis.
Das Team "inFINity" hat gezeigt, dass es auf höchstem Niveau mitspielen kann. Der erste Platz in der Forschungskategorie und die Top-Platzierungen in allen anderen Bereichen unterstreichen die exzellente Arbeit, die in den letzten Monaten geleistet wurde. Die Fakultät für Informatik kann stolz auf ihr Team sein – und wir freuen uns bereits auf den nächsten Wettbewerb!
Neben "inFINity" waren auch weitere Teams mit Unterstützung der Fakultät für Informatik erfolgreich. Franz Freitag und Volkmar Hinz betreuten das Team LEGO@ISG, während Michael Preuß das Team Norbi Robots unterstützte. Die Norbi Robots konnten sich in diesem Jahr den ersten Platz im "Robot Game" sichern, zudem gewannen sie die Kategorie "Teamwork" und erreichten den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Damit haben sie sich für die nächste Runde in Dresden qualifiziert. Trotz des Wettbewerbscharakters gönnen sich alle Teams gegenseitig die Erfolge und freuen sich über die herausragenden Ergebnisse.
Die Fakultät für Informatik engagiert sich damit in vielfältiger Weise für den wissenschaftlichen Nachwuchs und fördert junge Talente im Bereich MINT. Ihr Einsatz trägt dazu bei, Begeisterung für Technik und Forschung zu wecken und zukünftige Innovationen zu ermöglichen. Die erzielten Erfolge der letzten Jahre zeigen, dass eine kontinuierliche und engagierte Förderung von jungen Talenten langfristig Wirkung zeigt. Viele der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten durch die Wettbewerbe wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie auf ihrem weiteren Bildungsweg unterstützen. Damit leistet die Fakultät einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der nächsten Generation von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Innovatoren.
Fotos: Das Team inFINity beim Wettkampf, der Roboter und der Forschungspokal. (Fotos: Thomas Wilde)