Girls'Day 2025 an der Fakultät für Informatik – Schülerinnen erleben IT zum Anfassen

Am diesjährigen Zukunftstag öffnete die Fakultät für Informatik (FIN) erneut ihre Türen für technikinteressierte Schülerinnen.

Erstmals fand der Girls’Day in Kooperation mit dem IBM CIC statt – mit dem Ziel, mehr weibliche Nachwuchstalente für die IT zu gewinnen. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der IT-Branche und insbesondere die Rolle von Frauen in diesem Berufsfeld sichtbar machte.

Auf dem Programm standen unter anderem:

  • "Hidden Heros", ein interaktives Spiel, bei dem bedeutende Erfinderinnen anhand von Emojis erraten werden konnten,
  • Interviews mit Mitarbeiterinnen des IBM CIC und ehemaligen bzw. aktuellen Studentinnen der Computervisualistik, die persönliche Einblicke in ihren Werdegang und Studienalltag gaben,
  • sowie ein Robotik-Workshop, bei dem die Teilnehmerinnen selbstständig Roboter bauen und programmieren durften.

IMG_0616

Am diesjährigen Zukunftstag öffnete die Fakultät für Informatik (FIN) erneut ihre Türen für technikinteressierte Schülerinnen.

„Es ist uns ein großes Anliegen, Mädchen für Informatik zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in mögliche Studien- und Berufswege zu geben“, so Manuela Kanneberg. „Der Girls’Day ist eine wichtige Gelegenheit, Barrieren abzubauen und neue Perspektiven zu eröffnen.“

Die Fakultät für Informatik dankt allen beteiligten Schülerinnen für ihr Engagement sowie dem IBM Client Innovation Center für die inhaltliche Gestaltung und Organisation der Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden der FIN, die durch ihre tatkräftige Unterstützung und als Rolemodel (Henriette Homeyer-Nimz und Darija Grisanova) zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Letzte Änderung: 09.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster