2008
- Mobiltelefone als Museumsführer im Test
- WISSENSCHAFTLER DER UNI MAGDEBURG ENTWICKELN LEBENSRETTENDE MEDIZINTECHNIK
- Prof. Dr. Dietmar Rösner ist an dem neuen Sonderforschungsbereich Transregio 62 beteiligt
- Interaktives Hörbuch gewinnt Gründerpreis
- Die FIN ist am interdisziplinären Spitzenforschungsprojekt VIERforES beteiligt
- Eins der innovativsten IT-Projekte kommt aus der Universität Magdeburg
- Magdeburger Informatiker entwickeln virtuelles Trainingssystem für angehende Chirurgen
- Öffentliche Antrittsvorlesung des Informatikprofessors Andreas Nürnberger
- Schüleruni Informatik
- Öffentliche Antrittsvorlesung des Professors Holger Theisel
- Die FIN ist auf der Cebit vertreten
- Virtueller Flug durch Nase und Ohr in neuer Qualität
- Antrittsvorlesung von Jun.-Prof. Dr. Raimund Dachselt am 06.02.2008
- Kreativ denken und kooperieren lernen statt nur Fachwissen pauken
- FIN unterzeichnet zwei neue Verträge mit regionalen Unternehmen
- "Dornheim Medical Images" zählt zu den Spitzenreitern bei Unternehmengründungen in Sachsen-Anhalt
- Technik und Wissenschaft Kunterbunt - Roboter im Wettbewerb
- Bundesweit einzigartiges Interface Labor an der Universität Magdeburg
Öffentliche Antrittsvorlesung des Informatikprofessors Andreas Nürnberger
Am Mittwoch, dem 2. April 2008, lädt die Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Andreas Nürnberger ein. Andreas Nürnberger, Professor für Data & Knowledge Engineering, wird zum Thema "Personalisierte Organisation digitaler Dokumentensammlungen" aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Informationssuche und -organisation vorstellen.
Pressemitteilung der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Magdeburger Informatiker entwickeln virtuelles Trainingssystem für angehende Chirurgen
Informatiker und Computervisualisten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln ein virtuelles Trainingssystem für Mediziner in der Weiterbildung.
Eins der innovativsten IT-Projekte kommt aus der Universität Magdeburg
OVGU mit interaktivem Hörbuch zweiter Gewinner beim IQ Innovationspreis 08
Interaktives Hörbuch gewinnt Gründerpreis
Unternehmensidee aus der Uni Magdeburg unter den drei besten Businessplänen des Landes
Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gewannen mit ihrer Geschäftsidee des Interaktiven Hörbuchs in der zweiten Phase des im Businessplanwettbewerbs Sachsen-Anhalt für Existenzgründer den dritten Platz. Mit seinem Businessplan hat das interdisziplinäre Gründerteam "Audiogent" - bestehend aus Informatikern, Mathematikern und Wirtschaftswissenschaftlern - eines der innovativsten IT-Projekte Deutschlands entwickelt und sich gegenüber 70 Bewerbern behauptet:
Den Magdeburger Wissenschaftlern ist es mit dem interaktiven Hörbuch gelungen, ein universelles Medium für den Massenmarkt zu entwickeln; so Projektleiter Cornelius Huber, der die Idee vom Interaktiven Hörbuch umgesetzt hat. "Mit vier Alleinstellungsmerkmalen ist das Interaktive Hörbuch Innovation pur!", so der Diplomingenieur. Erstmalig werde der Hörer zum Regisseur und könne Verlauf und Ausgang der Geschichte jederzeit beeinflussen, so Huber. Getroffene Entscheidungen verändern das Verhalten und den Charakter der Akteure. Aber auch, wenn der Hörer nicht aktiv eingreift, verläuft die Handlung bei jeder Erzählung anders.
Der Informatiker Prof. Graham Horton von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg betont die Bedeutung von Ausgründungen aus der Hochschule und motivierte die jungen Gründer. Außerdem wurde das Team vom Impuls-Netzwerk Sachsen-Anhalt sowie dem Projekt High-Expectation Entrepreneurship (HEE) unterstützt.
Das Unternehmen "Audiogent" steht mit der Geschäftsidee kurz vor der Gründung, die Markteinführung des Interaktiven Hörbuchs ist für 2009 geplant.
Ansprechpartner: Cornelius Huber, Audiogent, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 / 67 - 12194, Funk: 0179 / 7590536, E-Mail: chuber@audiogent.com
Prof. Dr. Dietmar Rösner ist an dem neuen Sonderforschungsbereich Transregio 62 beteiligt
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum 1. Januar 2009 einen weiteren Sonderforschungsbereich (SFB) bewilligt. Der gemeinsam mit der Universität Ulm getragene SFB/Transregio 62 "Eine Companion-Technologie für kognitive technische Systeme" ist zunächst auf vier Jahre angelegt. In Magdeburg sind Wissenschaftler des ingenieurwissenschaftlichen Universitätsforschungsschwerpunktes "Intelligente Interaktive Systeme", der Medizinischen Fakultät und des Leibniz-Instituts für Neurobiologie beteiligt. Dieser Forschungsverbund wird mit fast 2,5 Millionen Euro gefördert.
Ziel des SFB ist die systematische Erforschung kognitiver Fähigkeiten in technischen Systemen. Die beteiligten Ingenieure, Informatiker, Mediziner und Neurobiologen werden gezielt der Frage nachgehen, wie die Kommunikation zwischen Mensch und technischen Systemen verbessert werden kann. Die Wissenschaftler interessiert dabei besonders, wie technische Systeme menschlichen Kommunikationsbedürfnissen angepasst werden können, respektive wie sich bei dieser Interaktion Emotionen besser ausdrücken und handhaben lassen. Eigenschaften wie Individualität, Anpassungsfähigkeit, Verfügbarkeit, Kooperativität und Vertrauenswürdigkeit stehen dabei im Mittelpunkt. Die Durchsetzung dieser so genannten Companion-Eigenschaften in kognitiven technischen Systemen soll bewirken, dass sie von ihren Nutzern als verlässliche, vertrauenswürdige und emphatische Assistenten wahrgenommen und akzeptiert werden. "Die Forschungslandschaft in Magdeburg ist im Bereich der kognitiven technischen Systeme optimal besetzt und mit der Medizin und den Neurowissenschaften hervorragend vernetzt. Wir haben mit der Zusage für den SFB jetzt eine langfristige Perspektive für internationale Spitzenforschung und nachfolgenden Transfer der entwickelten Technologien in die Industrie", so der Sprecher des SFB am Standort Magdeburg, Prof. Dr. Andreas Wendemuth. Damit will der neu eingerichtete SFB/Transregio nicht zuletzt die Grundlagen dafür schaffen, menschlichen Nutzern eine neue Dimension des Umgangs mit technischen Systemen zu erschließen.
Nach langjähriger interdisziplinärer Zusammenarbeit wurde dieser erste technisch orientierte SFB/Transregio als sechster Sonderforschungsbereich der Universität Magdeburg eingerichtet. Die erste Förderperiode umfasst einen Zeitraum von vier Jahren. Eine Weiterförderung ist bei erfolgreichem Verlauf bis Ende 2020 möglich, womit eine langfristige Stärkung und Profilierung der grundlagenorientierten Forschung im Bereich der Intelligenten Interaktiven Systeme in Magdeburg erfolgt.
Sprecher des SFB am Standort Magdeburg ist Prof. Dr. Andreas Wendemuth, Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0391 67-18448, E-Mail: andreas.wendemuth@ovgu.de
Pressemitteilung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg