Presse&Medien
Auf dieser Seite befinden sich die aktuellen Informationen der Fakultät für Informatik, Termine für die nächsten Kolloquien, sowie interne monatliche Informationen in Form Interner Mitteilungen (nur fakultätsintern einsehbar). Alte Pressemitteilungen können im Newsarchiv aufgerufen werden.
Auch finden sich hier Informationen zur Geschichte der Fakultät, die Jahresberichte sowie Broschüren, den Alternativen Studienführer und Logos für Hausarbeiten und ähnliches.
Ehrenpromotion für Prof. Helwig Hauser, Univ. Bergen
Am 10. Juni 2022 wird dem weltweit anerkannten Experten für Visualisierung, Prof. Dr. Helwig Hauser, feierlich die Ehrendoktorwürde der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg verliehen.
Helwig Hauser ist einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der Visualisierung und für viele Wissenschaftler:innen in diesem Bereich eine Quelle der Inspiration und der Orientierung.
Helwig Hauser hat an der TU Wien Informatik studiert, dort promoviert und habilitiert. Er war wissenschaftlicher Direktor am VRVis in Wien bis er 2007 den Ruf auf eine Visualisierungsprofessur in Bergen (Norwegen) erhielt. Dort hat er von Null auf eine sehr erfolgreiche Visualisierungsgruppe mit inzwischen zwei weiteren Professuren aufgebaut. Mit der Universität Magdeburg vebinden ihn mehrere Kooperationen und Projekte.
Die feierliche Zeremonie findet um 16 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg statt.
Ehemalige FIN`ler erhielten Best Paper Award des ICPC
Prof. Dr. Janet Siegmund, Inhaberin der Professur Software Engineering der TU Chemnitz, erhielt auf internationaler Tagung den „Most Influential Paper Award“ für ihre bahnbrechenden Arbeiten zum Verständnis des Programmierprozesses.
Prof. Dittmann und Prof. Mostaghim erneut in den Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt gewählt
Prof. Dr. Jana Dittmann, Arbeitsgruppe Multimedia und Security, und Prof. Dr. Sanaz Mostaghim, Arbeitsgruppe Computational Intelligence, sind erneut in den Digitalrat des Landes Sachsen-Anhalt gewählt worden. Glückwunsch!
MID/Foto: Viktoria Kühne
Die Aufgaben des Digitalrats liegt in der Beratung der Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, bei Themen wie Technologie, Innovation und Digitalisierung. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für die Verwirklichung der Ziele der Landesregierungen im Bereich Digitalisierung zu schaffen.
Nachholtermin für die Absolventenverabschiedung
Liebe Absolventen und Absolventinnen,
das Leben als Student:in gehört sehr wahrscheinlich zu den prägendsten Momenten in Ihrem Leben. Bereits im letzten Jahr wollten wir mir Ihnen diese Zeit und vor allem Ihren Abschluss an der Fakultät für Informatik feiern und Ihnen gratulieren. Leider war uns eine feierliche Zusammenkunft aufgrund der Pandemie nicht möglich. Das möchten wir in diesem Jahr gern nachholen!
Um Ihren Erfolg zu würdigen, haben wir das Event der Absolventenverabschiedung neu geplant und möchten Sie am 15. Juni 2022, 15.30 Uhr auf den Campus der Universität unter das Festzelt vor Gebäude 18 einladen. Es erwartet Sie ein lockeres Event mit Getränken und der Möglichkeit, gemeinsam Ihren Studienabschluss zu feiern. Der Dekan der Fakultät für Informatik wird Sie für Ihren Abschluss auszeichnen, außerdem erhalten Sie dort Ihr ganz persönliches FIN Abschiedsgeschenk. Bitte melden Sie sich und Ihre Begleitung per E-Mail bei Dirk Dreschel (dreschel@ovgu.de) an.
Im Anschluss an die Absolventenverabschiedung laden wir Sie außerdem herzlich zum zentralen Alumni-Event (https://www.ovgu.de/alumniwiedersehen.html) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein! In der Festung Mark erwartet Sie eine Sommerparty mit netter Musik und viel Gelegenheit, sich mit anderen Absolvent*innen auszutauschen. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu treffen! Anmelden können Sie sich auf dieser Webseite (https://www.eventbrite.de/e/ovgu-alumni-wiedersehen-tickets-300764082467).
Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage ist nicht absehbar, welche Regelungen (Abstand, Maske, usw.) zum Zeitpunkt der Veranstaltung gelten werden. Sie werden vor Beginn der Veranstaltung über die aktuellen gültigen Bestimmungen informiert.
Bleibt gesund
Dirk Dreschel
Dear graduates,
life as a student is probably one of the most formative moments in your life. We planned to celebrate this time with you and to congratulate you on your graduation at our Faculty of Informatics last year. Sadly this gathering was not possible due to the pandemic. But we want to catch up this year!
To dignify your success, we have planned a new graduate adoption and would like to invite you to the university campus at the party tent in front of building 18 on 15th June 2022 at 3:30 pm. You can expect a casual event with drinks and the possibility to celebrate your graduation together. The dean of the Faculty of Informatics will award you for your graduation. Additionally, you will receive your personal FIN farewell present. Please register yourself and your company via email to Dirk Dreschel (dreschel@ovgu.de).
Subsequent to the graduate adoption, we also cordially invite you to the central Alumni-Event (https://www.ovgu.de/alumniwiedersehen.html) of the Otto-von-Guericke-University. The Festung Mark awaits you with a summer party, nice music and many possibilites to interchange with other graduates. We are looking forward to meet you there! You can register via the following website (https://www.eventbrite.de/e/ovgu-alumni-wiedersehen-tickets-300764082467).
Due to the pandemic development we cannot foresee, which regulations (safety distance, mask, etc.) will be effective at the time of the event. You will be informed about the effective regulations before the beginning of the event.
Stay healthy
Dirk Dreschel
In renommiertem Gremium aufgenommen
Zwei weitere Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg wurden aufgrund ihrer exzellenten wissenschaftlichen Leistungen in die Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Die Informatikerin Prof. Dr.-Ing. Sanaz Mostaghim und der Maschinenbauingenieur Prof. Dr.-Ing. Thorsten Halle wurden während der Frühjahrssitzung der 1846 gegründeten Akademie feierlich in die sogenannte Technikwissenschaftliche Klasse gewählt. Mit der Aufnahme arbeiten ab sofort fünf renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Magdeburg in diesem nationalen Gremium, darunter Prof. Dr.-Ing. Roland Kasper, Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl und Prof. Dr.-Ing. Michael Scheffler.
Oberbürgermeister würdigt wissenschaftlichen Nachwuchs: Ehrung für Team robOTTO
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 27. April Schüler*innen des Werner-von-Siemens-Gymnasiums empfangen, die im vergangenen Jahr erfolgreich an verschiedenen internationalen und europäischen Wettbewerben teilgenommen haben. Zudem war das Team robOTTO der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu Gast, das im vergangenen Juni erfolgreich an der RoboCup-Weltmeisterschaft teilgenommen hatte. Die Landeshauptstadt ehrte die Talente mit der Eintragung in das Goldene Buch.
Master-Tage vom 30. Mai bis 02. Juni
Im Anschluss an das Bachelorstudium stehst du vor einer wichtigen Frage: Berufseinstieg oder Masterstudium? Mit den Master-Tagen der Universität Magdeburg vom 30. Mai – 02. Juni 2022 informieren wir dich digital und auf dem Campus über die Möglichkeiten eines Masterstudiums an der OVGU.